11 % des Gesamtumsatzes
des Landes
Brandenburg
erwirtschaftet?
Ausgerechnet die Nationalparkstadt Schwedt/Oder zählt zu den großen Industriestandorten Deutschlands. Mit einem jährlichen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro ist das produzierende Gewerbe mit Petrochemie und Papierindustrie in Schwedt/Oder für 11 % des Gesamtumsatzes des Landes Brandenburg verantwortlich.
Arbeitsplatz,
Theater und
Nationalpark nur
15 Minuten von
deiner Wohnung
entfernt?
Du hast nach Feierabend noch Lust auf einen Ausflug ins Grüne oder ein bisschen Kultur? In Schwedt/Oder hat deine Work- Life-Nature-Balance die kürzesten Wege. In nur 15 Minuten erreichst du den einzigen Nationalpark in Brandenburg. Mit den Uckermärkischen Bühnen bietet Schwedt/Oder außerdem ein einzigartiges Theater- und Konzertprogramm und im Sommer sogar Open-Air-Veranstaltungen.
Nationalpark
Brandenburgs?
Wie, es ist nicht Lübbenau mit dem Spreewald? Dabei handelt es sich um ein Biosphärenreservat. Der einzige Nationalpark in Brandenburg liegt direkt vor den Toren von Schwedt/Oder. Im Nationalpark Unteres Odertal wird Natur für morgen erhalten.
der längsten
»Freundschaft«?
Die Erdölleitung »Freundschaft« oder »Druschba« führt von Almetjewsk in Russland bis nach Schwedt/Oder und ist mit 5.327 km eine der längsten Pipelines der Welt. Jährlich werden bis nach Schwedt/Oder ca. 22 Millionen Tonnen westsibirisches Erdöl transportiert.
versorgung an der
Grenze – und wird
deshalb besser?
Die grenzüberschreitende Kooperation zwischen dem Asklepios-Klinikum Uckermark und der Pommern-Universität in Stettin sichert neben guter Ausbildung für Schwedt/Oder Versorgung auf dem Niveau von Kliniken größerer Städte.
(schon wieder) zu
den fahrrad-
freundlichsten Städten
Deutschlands?
Über 1.024 Städte wurden 2020 im Fahrradklima-Test bewertet. Das vierte Jahr in Folge zählt Schwedt/Oder zu den Top 30 der fahrradfreundlichsten Städte. In der Ortsgrößengruppe (20.000 bis 50.000 Einwohner und Einwohnerinnen) belegt die Stadt Schwedt/Oder damit wieder bundesweit Rang 6 von 415.
Brandenburgs
aufregendster
Innovation Campus
mit der Industrie
entwickelt?
In Schwedt/Oder treffen Forschung und Industrie aufeinander: Mit dem Innovation Campus entsteht ein nachhaltiges Projekt für Arbeit, Bildung, Forschung, Co-Working und neue Akteure und Akteurinnen im grünen Umfeld, in direkter Nähe zu Industrie und Wohnen.
besser auf die
E-Mobilität
vorbereitet?
In Schwedt/Oder finden E-Autos am schnellsten einen Ladeplatz. Auf 10.000 Einwohner und Einwohnerinnen kommen hier 17 Ladestellen. Zum Vergleich: In Potsdam sind es nur fünf Ladestellen, in Berlin sogar nur vier.
Ort steht
Berlin still?
Ohne Kraftstoff aus Schwedt/Oder steht die Hauptstadt still. 9 von 10 Autos in Berlin und Brandenburg und praktisch jeder Flug aus Berlin werden mit Treibstoff aus Schwedt/Oder angetrieben. 12 Millionen Tonnen Rohöl werden in der PCK-Raffinerie jährlich zu Benzin, Kerosin, Diesel und Heizöl verarbeitet.
Mieter nicht vor
Heuschrecken?
Wenn man in Schwedt/OderHeuschrecken vor Wohnhäusern findet, dann weil die Stadt offen und grün, nahe an die Natur gebaut ist. Die sterilen Plattenbauten gibt es nicht mehr, stattdessen modernes Wohnen und eben auch Natur zum Anfassen. Trotz der attraktiven Lage sichern die Strukturen der Wohnungsunternehmen das Wohnangebot und Mietpreisniveau in Schwedt/Oder langfristig vor Spekulation ab.
meisten Kunst auf
Wänden?
Schwedt/Oder ist bunt. Grau und Plattenbau sind Vergangenheit, die Zukunft ist in Farbe: Über 5.000 Quadratmeter Hauswand wurden bisher mit Fassadenkunst gestaltet. Damit hatSchwedt/Oder pro Kopf sogar mehr Wandgemälde als Berlin oder Paris.